von Daniela Geiger – Psychotherapeutin, Paarberaterin, Beziehungsexpertin
seit 27 Jahren in eigener Praxis im Herzen von München und Online weltweit
Gratis-Edition für Euch!
. Möchtest Du eine glückliche, erfüllte Beziehung leben?
. Liebst Du Deinen Partner/Deine Partnerin, aber in Eurer Beziehung läuft gerade etwas schief?
. Würdest Du gerne etwas verändern, aber Du weißt nicht, wo Du oder Ihr ansetzen könnt?
Was soll bleiben, was darf sich verändern?
Diese Gratis-Edition „Was soll bleiben, was darf sich verändern?“ besteht aus acht Videos und einem Audio.
In sechs Übungen macht Ihr eine gemeinsame Reise zu den Möglichkeiten Eurer Veränderung.
Das sind die Themen
. Eine achtsame Beziehung beginnt in Dir.
. Was gibt Dir Kraft? Was nimmt sie Dir?
. Für was sorgst Du in der Beziehung?
. Für was sorgt Dein Partner/Deine Partnerin?
. Wo sind Deine Grenzen?
. Was gibt Dir und Euch den Halt im Leben?
Jederzeit und Überall
Dieser Kurs steht Euch jederzeit und überall zur Verfügung. Ladet Euch gleich jetzt die Übungsblätter dazu herunter.
Diese Edition ist ganz konzentriert auf die Übungen, die Ihr zuerst für Euch selbst und dann gemeinsam macht. Und selbst wenn Dein Partner/Deine Partnerin noch nicht so weit ist: Du kannst diese Edition auch erstmal für Dich selbst machen.
Nutze Deine Chance
Für mich geht es – weder in meiner Praxis noch in diesem Online-Paarkurs – darum, dass sich ein Mensch verändern muss. Doch Du kannst Dein Repertoire an Gefühlen, Gedanken, Reaktionen, Handlungen etc. erweitern.
Was ich Euch nicht bieten werde, sind Versprechen wie: „Drei Schritte und alles ist gut.“ oder „Verhalte Dich so und alles wird sich ändern.“ Ich nehme Euch und Eure Themen ernst und mein Kurs möchte Euch gerecht werden.
Kommunikation ist nicht Euer eigentliches Thema
Willst Du herausfinden, warum „Wir haben ein Kommunikationsproblem.“ nicht Euer wahres Thema ist?
Und gehst auch Du davon aus, dass Partnerschaft ein Raum für gemeinsame Entwicklung ist?
Dann hole Dir hier die unverbindliche Gratis-Edition.
Denn auch hier gilt:
„Dieser Kurs schafft Wege für das, was Liebe will.“
„Was soll bleiben, was darf sich verändern?“
Holt Euch die Gratis-Edition, um das herauszufinden!
* Meine Newsletter-Eintragung ist unverbindlich.
Unsere Probleme in einem Online-Kurs?
Online-Paarkurse gelten aktuell noch als eine neuere Form der Beratung(sunterstützung). Wie alle moderenen Ansätze erscheinen diese zu Beginn unüblich, ungewohnt und daher „komisch“. Nach dem Motto: „Das kann doch nicht funktionieren.“ oder „Das wird dem Thema oder dem Problem doch nicht gerecht“.
Als ich bereits vor mehreren Jahren Paarberatung auch Online anbot, waren die anfänglichen Reaktionen ebenso. Klienten, Paare, Kollegen und Krankenkassen konnten sich eine erfolgreiche Paarberatung „über den Bildschirm“ nicht vorstellen. Bekanntermaßen hat sich die Online-Beratung und die Online-Therapie inzwischen etabliert, und alle zogen mit einem Online-Beratungsangebot nach. – Und ich freue mich, dass ich bereits damals meiner Idee und Inspiration gefolgt bin. So wie auch jetzt mit meinem Angebot eines Online-Paarkurses.
Laut der „Modern School of Love“ schätzen es Menschen, dass
„ein guter Kurs so gemacht ist, dass er in der Auswahl und Aufbereitung des Inhalts individuelle Fragen und Bedürfnisse des Teilnehmers zulässt.“
und weiter:
„Die Teilnehmer gehen mit ganz verschiedenen Fragen und persönlichen Gedanken in den Kurs hinein und erarbeiten sich dort zu genau diesen Fragen auch Lösungen.“
Weitere Vorteile sind lt. dieser Befragungen (zusammengefasst):
. dass die Kurs-Teilnahme an jedem Ort und zu jeder Zeit möglich ist
. sofort mit dem Kurs und der Lösung der Probleme begonnen werden kann
. dass man das Material zum Herunterladen auch später immer wieder nutzen kann.
. die Zeitersparnis, um zu einem Workshop oder einer Praxis zu kommen
. die Vermittlung von Wissen als Hilfe zur Selbsthilfe
. und die anonyme Teilnahme, die Viele einfacher lernen und sich öffnen lässt als vor Publikum.
Sind Online Kurse nicht viel zu unpersönlich?
Auch dieser Frage ist die „Modern School of Love“ nachgegangen und stellte fest:
„Wer ein persönliches Gespräch sucht, ist in einem Online Kurs sicher nicht richtig. wer sich jedoch darauf einlässt, wird schnell feststellen, dass ein professionell konzipierter Kurs große Lernerfolge bringt, ganz ohne einen direkten Dialog. Diese Erfolge entstehen, weil sich der Teilnehmer in seiner gewohnten Umgebung sehr stark auf sich und das Thema konzentrieren kann.“
Ihr Resümmee lautet:
. Die Wartezeit für eine Paartherapie ist vor allem bei renommierten Therapeuten, Psychologen und Coaches lange. Doch viele Konflikte erlauben keinen Aufschub.
. Online Kurse zu Beziehungsproblemen können rasch Lösungswege aufzeigen und so Erleichterung und vielleicht sogar Klarheit schaffen für die nächsten Schritte.
. Das Know How der Online Kurse unterstützt die Partner durch Selbstreflexion, durch wissenschaftliche und psychologische Erkenntnisse und erprobte Interventionen von erfahrenen Paartherapeuten und Coaches.
. Partner in Beziehungen erfahren in Online-Kursen mehr über die Potentiale ihrer Beziehungen und können ganz konkret lernen, wie sie ihre Paarkommunikation verbessern und ihre Beziehungszufriedenheit steigern können.